SRH Hochschule Heidelberg
Aktuelles und Informationen
Neuigkeiten
Hier gibt es ausführliche und aktuelle Nachrichten, Videos und Bilder zum Gründer-Institut und zur Gründerszene der Metropolregion Rhein-Neckar.
Bewerbt euch jetzt mit eurer Geschäftsidee bei uns.
Nutze die einmalige Chance dein Pflichtpraktikum im Gründer-Institut zu absolvieren. Drei bis sechs Monate geht es nur um deine oder eure Geschäftsidee. Wir zeigen dir die nötigen Tools und alles was du zum Thema Gründung wissen musst!
Forschungstag an der SRH Hochschule Heidelberg
Am 7.5. wird beim Prof. Benjamin Zierock während des Forschungstag der SRH Hochschule Heidelberg zeigen, wie man mit Hilfe von Lego Serious Play an Prototypen geimeinsam an Themen, Problemen und Ideen arbeitet.
Exyron – mit über 130.000 EUR gefördert!
Das Startup Exyron aus dem Gründer-Institut der SRH Hochschule Heidelberg wird mit über 130.000 EUR gefördert.
GamesHub Heidelberg präsentiert Game-Projekte
Die Startups des GamesHub Heidelberg präsentierten am 18. März ihre Game-Projekte. Das Land baut den starken Gründungs- und Wissenschaftsstandort Heidelberg im Bereich Gesundheit und Lebenswissenschaften weiter aus und fördert den GamesHub mit 110.000 Euro.
SAVE THE DATE – Demo Day KI-Garage 28.01.2022
Unsere Freunde der KI-Garage veranstalten am 28.01.2022 von 18 bis 20 Uhr ihren finalen Demo Day mit Pitches, Live-Musik und einer hochkarätigen Jury.
Linving brain Startup – MDR Zertifikat
Glückwunsch! Das Heidelberger Start-up living brain ist zertifizierter Medizinproduktehersteller nach der Medical Device Regulation (MDR).
Podcast mit Marko Albrecht von appose
Neue Podcast Folge mit Marko Albrecht, Gründer & CEO von appose zum Thema Big Data & AI in der Personalentwicklung.
eduCon – Hackathon
Beim diesjährigen #Hackathon der educon – Metropolregion Rhein-Neckar werden Benjamin Zierock, Tim Klinger und Oliver Schlenker Bildungsmöglichkeiten weiter denken. Ausgewählte Ideen haben die Chance auf eine Anschubfinanzierung.
Neuer Masterstudiengang an der SRH – Digitale Transformation
Der neu konzipierte Masterstudiengang an der SRH Hochschule Heidelberg, Digitale Transformation, ermöglicht es, attraktive Aufgaben im Bereich der Digitalisierung zu übernehmen und digitale Veränderungsprozesse in Organisationen aktiv zu begleiten und zu gestalten.
25 Jahre Mobile University
Wir gratulieren der Mobile University herzlichst zum 25. Geburtstag – Happy Birthday!!!
Das Start-up MiKompanion verstärkt sich
Das Serious Games Start-up MiKompanion ergänzt sein Team und Luis Langner (Bildbrauerei) und Yasin Schröder (SRH Hochschule Heidelberg) und wird im Juli in das GamesHub Heidelberg einziehen.
Wie das Heidelberger Start-up „spheriearth“ spielend die Welt retten will
Wie das Heidelberger Start-up „spheriearth“ spielend die Welt retten will.
Bernhard Küppers im Interview mit Mannheimer Morgen
Bernhard Küppers spricht im Interview über die Arbeit des Gründer-Instituts der SRH Hochschule Heidelberg, die größten dort ansässigen Start-ups und gibt Tipps für angehende Unternehmer.
GamesHub – Heidelberg
Die Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG) gründet GamesHub für Serious Game in Heidelberg.
SAVE THE DATE 18.03.2021
Das Institut für Betriebsführung im DHI e.V., kurz itb, das Gründer-Institut der SRH Hochschule Heidelberg und die Handwerkskammern Karlsruhe und Mannheim stellen die gemeinsam erarbeiteten Strategien, Maßnahmen und Projekte für den digitalen Wandel vor.
Prof. Dr. Eckart Würzner zu Besuch im Gründer-Institut
Am 15.02.2021 war der Oberbürgermeister der Stadt Heidelberg, Prof. Dr. Eckart Würzner, zu Besuch im Gründer-Institut der SRH Hochschule Heidelberg und machte sich ein Bild über die aktuelle Situation von Start-ups in Heidelberg.
Backpackertrail revolutioniert den Reisemarkt
Innerhalb von einem Jahr wuchs das Team des Start-ups Backpackertrail von Fabio Hildenbrand und Stephan Ilg auf knapp 40 Leute, um den Backpacking Markt zu revolutionieren.
Daumen drücken für SpheriEarth!
Am 4.12.2020 heißt es Daumen drücken für das Start-up SpheriEarth. Das Team der SRH Hochschule Heidelberg steht im Finale der Start-up Challenge an der University of the Incarnate World in San Antonio, USA.
Buch-Tipp: CoronaPandemic BesondereMenschen SpecialPeople
Das Buch “CoronaPandemic BesondereMenschen SpecialPeople“ stellt in über 50 Porträts die Frauen und Männer vor, die das Leben in der Rhein-Neckar-Region am Laufen hielten. Herausgegeben von Unternehmer Winfried „Winni“ Rothermel und Medizinprofessor und Geschäftsführer der Thoraxklinik Felix Herth – erschienen im abcverlag aus Heidelberg.
Jetzt abstimmen – Start-up BW Elevator Pitch
Tavani hat sich erfolgreich für den Landeswettbewerb für Gründerinnen und Gründer qualifiziert. Stimmt für das Start-up des Gründer-Institut beim Start-up BW Elevator Pitch Landeswettbewerb für Gründerinnen und Gründer ab.
Unternehmer und ihre Geschäfte in der Pandemie
Die Rhein-Neckar Zeitung aus Heidelberg berichtet über Unternehmer und ihre Geschäfte in der Pandemie – auch über Fabio Hildenbrand und sein Team von Backpacker Trail.
KickAss Sports ist online!
Das von Philipp Seipp und Laura Philipp gegründete Start-up, KickAss Sports, begleitet und unterstützt Athletinnen und Athleten behutsam, gesund und mit Spaß beim Erreichen von persönlichen Zielen.
Buch-Tipp: The Creator’s Code
Amy Wilkinson enthüllt in ihrem Buch, The Creator’s Code: The Six Essential Skills of Extraordinary Entrepreneurs, sechs Fähigkeiten, wie man Chancen erkennt, um sinnvolle Produkte zu erfinden und erfolgreiche Geschäfte aufzubauen.
Buch-Tipp: Business-Know-how für Gründer
Das Buch, Business-Know-how für Gründer, schafft einen ganzheitlichen Überblick und bietet Orientierung im Hinblick auf die Realisierung einer Geschäftsidee. Mit Beispielen und Best-Practices für Entrepreneure – Klassisch wie Social!
Ein Gründungsprozess ist ein sehr umfangreiches Unterfangen – wir unterstützen dabei gerne.
Democratia Aqua – Hackathon
Join the hackathon from 24.09.20 – 25.09.20 for innovative technical solution concepts for sustainable water resources management to promote the reduction of regional and local distribution conflicts.
Smarte Geschäftsideen verbessern das Gesundheitswesen
Das Magazin, Business Punk, berichtet über das Heidelberger Startup: Living Brain.
Barbaras und Julians neue Methode zur Neuro-Rehabilitation basiert auf virtueller Realität, kurz VR, und psychologischen Lernstrategien.
#SPILLOVER – Podcast mit Barbara Stegmann
Ganz besonders freuen wir uns über die neue Folge #SPILLOVER der Kultur- und Kreativwirtschaft Heidelberg. Zu Gast im zweiten Podcast: Barbara Stegmann, Ko-Gründerin und Geschäftsführerin von Living Brain.
App Release: HealthMe
Mit der App HealthMe haben SRH Alumna Victoria Noack und ihr Team ein Startup geschaffen mit der Idee, Menschen mit Nahrungsunverträglichkeiten zu helfen.
Workshop mit Orth Recycling zu Abfall und Schutt
Gemeinsam mit der Firma Orth Recycling hat das Gründer-Institut einen Workshop zu alternativen Müll- und Abfall-Konzepten in Heidelberg veranstaltet.
10 Jahre Gründer-Institut in Heidelberg
Das Gründer-Institut der SRH Hochschule Heidelberg wurde am 1. Juli 2010 gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, das Thema Existenzgründung aktiver zu betreiben.
Virtueller FensterLunch mit Prof. Benjamin Zierock
Benjamin Zierock, Professor für Design und Innovationsentwicklung an der SRH Hochschule Heidelberg, berichtet beim „Virtuellen FensterLunch“ am 10. Juni aus dem SRH-Gründer-Institut über Entrepreneurship und Start-up-Förderung im Kontext der Hochschulbildung.
Neuer Rektor an der SRH Hochschule Heidelberg
Der bisherige Prorektor für Forschung und Praxistransfer, Prof. Dr. Carsten Diener, tritt die Stelle als Rektor der SRH zum 1. Mai 2020 an.
Erfolgreiche Start-ups in Heidelberg
In Sachen Start-up entwickelt sich Heidelberg zum Hotspot der Hidden Champions. Zahlreiche große und kleine Start-ups verlagern ihren Sitz nach Heidelberg.
#SemesterHack 2020
In interdisziplinären Teams bestehend aus Studierenden, Lehrenden, Hochschulpersonal sowie externen Interessierten wird bedarfs- und praxisorientiert an Challenges zur Gestaltung von Studium und Lehre gehackt. Übrigens, es wird nicht nur programmiert, auch andere Formen der Kreativität und Gestaltung sind erwünscht! Gründer-Institut Heidelberg und SRH Hochschule Heidelberg unterstützen den #semsterhack, organsiert vom Hochschulforum Digitalisierung (Forum for Higher Education in the Digital Age).
Live Adventure Game für zu Hause
Das Team um Enmaze Heidelberg hat kurzer Hand ein Live Adventure Game für zu Hause konzipiert und veröffentlicht. Das Adventure für zu Hause eignet sich zu Zweit, als Familie oder mit Freunden.
Sustainability Startup Frenvi auf der Internoga in Hamburg
Die beiden Gründer Abhinav und Phani des Sustainability Startup Frenvi präsentieren sich auf der Internoga – Gastronomie- Und Hotelleriemesse vom 13. bis 17. März in Hamburg.
SmokeStab erhält 149.000 Euro Förderung vom BMVI!
SmokeStab aus dem SRH Gründer-Institut erhält für das Projekt Orbital Bullet 149.000 Euro Förderung vom BMVI! Robin Mächtel und Yves Masullo bekommen die Förderung, um ihr Team zu vergrößern und die Produktionskosten des Prototypen des Videospiels zu stemmen.
Prof. Bernhard Küppers im Interview
Seit Oktober 2019 gibt es die Möglichkeit, sich an der Mobile University der SRH Fernhochschule einzuschreiben, um Studium und Unternehmensgründung zu kombinieren. Beim Master-Studiengang „Entrepreneurship in digitalen Zeiten“ profitieren auch Studierende abseits der hiesigen Gründerzentren von professionellen Strukturen und hochqualifiziertem „Coaching“ seitens der Lehrkräfte.
Business Nerds mit instaffo und abcdruck
In der Reihe BUSINESS NERDS, gestaltet durch das Gründer-Institut der SRH Hochschule Heidelberg und dem GründerCampus der Volksbank Kurpfalz, gehen wir, gemeinsam mit instaffo und abcdruck, im März auf das Thema „Automation“ ein.
Tag der offenen Tür im Gründer-Institut
Das Gründer-Institut der SRH Hochschule Heidelberg lädt am Freitag, den 24. Januar 2020 von 14 bis 20 Uhr, zum Tag der offenen Tür in die Kurfürstenanlage 52 ein.